Warum die Unterscheidung von verrechenbaren Projektzeiten entscheidend ist
In beratungsintensiven Projekten ist es entscheidend, nicht nur erbrachte Leistungen zu dokumentieren, sondern auch zu unterscheiden, welche davon verrechenbare Projektzeiten sind. Denn nicht jede Tätigkeit, die ein Projektmitarbeiter erfasst, ist automatisch abrechnungsfähig. Die PACS Software unterstützt Sie genau dabei: Sie macht die Differenzierung sichtbar, nachvollziehbar – und abrechenbar.

Verrechenbare Projektzeiten differenziert erfassen
Nicht jede geleistete Projektzeit ist vollständig abrechenbar – genau hier setzt PACS an. Jede erfasste Leistung kann als voll, nicht oder teilweise verrechenbar markiert werden. In der Spalte „Anzahl VL“ (verrechenbare Leistung) lässt sich individuell eintragen, wie viele Stunden eines Eintrags dem Kunden in Rechnung gestellt werden sollen. Der Wert kann dabei über oder unter dem erfassten Zeitwert liegen – ganz so, wie es der Projektverlauf oder individuelle Vereinbarungen erfordern.
Die Projektleitung erhält eine übersichtliche tabellarische Darstellung aller Einträge pro Projekt und Mitarbeiter: inklusive Einzel- und Summenwerte sowie klarer Unterscheidung nach Verrechenbarkeit. So können Leistungen fundiert geprüft und gezielt für die Fakturierung vorbereitet werden – transparenter, nachvollziehbarer und abrechnungssicher.

Klarheit und Kontrolle im Projektalltag
Ob interne Besprechung, Kunden-Workshop oder Angebotsvorbereitung: Die Software unterscheidet klar, welche Leistungen intern verbucht oder weiterbelastet werden. Diese Transparenz schafft nicht nur Vertrauen beim Kunden, sondern erleichtert auch die interne Projektsteuerung und das Controlling.
Von der Zeiterfassung zur Abrechnung – ohne Umwege
Die freigegebenen Projektzeiten stehen direkt für Auswertungen, Reports und Rechnungen zur Verfügung. Sie können als verrechenbare Leistungen exportiert, in Berichte integriert oder direkt in die Projektabrechnung übernommen werden. Die PACS Software sorgt dafür, dass keine abrechenbare Stunde verloren geht.
Flexibel einsetzbar – angepasst an Ihr Unternehmen
Ob als projektleitende:r Berater:in, Teammitglied oder Sachbearbeitung im Backoffice: Jeder sieht nur die relevanten Einträge – dank individueller Rechtevergabe. So bleibt die Projektarbeit effizient und datenschutzkonform. Das Arbeitszeitkonto berechnet sich nach wie vor auf Basis der vom Mitarbeiter erfassten geleisteten Zeiten. So wird es allen Beteiligten ermöglicht, die Daten entsprechend ihrer Aufgaben und Verantwortungen zu verwalten.
Fazit: Verrechenbare Projektzeiten sicher verwalten
Mit PACS dokumentieren Sie nicht nur (nicht) verrechenbaren Projektzeiten, sondern verwandeln sie in abrechnungsfähige Leistungen mit nachvollziehbarem Nachweis. Das spart Zeit, erhöht die Transparenz und verbessert die Steuerbarkeit projektorientierter Arbeit.
Übrigens: Die Trennung „geleistet/davon verrechenbar“ ist nicht nur bei erfassten Zeiten möglich, sondern auch im Rahmen der Reisekostenabrechnung sowie bei der Erfassung sonstiger (Fremd-)Leistungen. Das schafft durchgängig klare Abrechnungsprozesse – über alle Projektbereiche hinweg.
